Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Zeit |
Entdeckung, Erfindung, Entwicklung |
|
Entwicklung der Keilschrift (Sumerer) |
|
Entwicklung der altägyptischen Hieroglyphenschrift |
|
Erstes mechanisches Rechenhilfsmittel, der Abakus (Babylonier) |
um 100 v. Chr. |
Papier wird in China erfunden |
um 400 |
Erfindung des Bucheinbands (zu Beginn Holzdeckel, später Leder) |
um 700 |
Holztafeldruck, auch Blockdruck genannt, in Ostasien |
968 |
Erfindung des Fadentelefons (Kung-FooWhing) |
um 980 |
Das Prinzip der Lochkamera wird beschrieben (Ibn al-Haitham) |
um 1200 |
Der Silberstift als Vorläufer des Bleistifts kommt in Gebrauch |
um 1280 |
Erfindung der Brille |
um 1450 |
Erfindung des Buchdrucks (Johann Gutenberg) |
um 1500 |
Erste Graphitstifte (Bleistift) (Großbritannien) |
1588 |
Erste Lesemaschine (Leserad) (Agostino Ramelli) |
1590? |
Das Mikroskop wird entwickelt (vermutlich Zacharias Janssen) |
um 1600 |
Rechenstäbchen als Vorläufer des Rechenschiebers (John Napier) |
1608 |
Entwicklung der Optische Röhre, Vorläufer von Galileis Fernrohr (Hans Lipperhey) |
1609 |
Das astronomische Fernrohr wird gebaut und angewendet (Galileo Galilei) |
um 1620 |
Der Rechenschieber wird erfunden (Edmund Gunter und William Oughtred) |
1623 |
Erfindung der ersten Rechenmaschine (Wilhelm Schickard) |
1642 |
Verbesserung der Rechenmaschine (Blaise Pascal |
1655 |
Verbesserung der Schleiftechnik von Teleskoplinsen (Christiaan Huygens) |
1673 |
Verbesserung des Mikroskops (Antoni van Leeuwenhoek) |
1679 |
Das Dualzahlsystem wird erstmals erwähnt (Gottfried Wilhelm Leibniz) |
1688 |
Erstes Spiegelteleskop (Sir Isaac Newton) |
1714 |
Erstes Patent auf eine Maschine zum Schreiben (Henry Mill) |
1727 |
Entdeckung von lichtempfindlichen Silberverbindungen, die später für die Fotografie wichtig werden (Heinrich Schulze) |
1770 |
|
1774 |
Die erste Rechenmaschine, die in größerer Stückzahl gebaut wird (Philipp Matthäus Hahn) |
1780 |
Erfindung der Kopierpresse (Wattsche Presse) (James Watt) |
1799 |
Erfindung der Papiermaschine (Nicholas-Louis Robert) |
1826 |
Die vermutlich erste Fotografie der Welt wurde im Frühherbst 1826 durch Joseph Nicéphore Nièpce im Heliografie-Verfahren angefertigt. |
1861 |
Erster funktionsfähiger Fernsprecher (Philipp Reis) |
1876 |
Patentantrag für ein Telefon durch Alexander Graham Bell wenige Stunden vor Elisha Grays Antrag. |
1877 |
Erfindung des Phonograph (Thomas Alva Edison) |
1883 |
Erfindung des Elektrischen Teleskops mit Nipkow-Scheibe (Paul Nipkow) |
1886 |
Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch Heinrich Hertz, Voraussetzung für den drahtlosen Rundfunk |
1887 |
Erfindung der Schallplatte (Emil Berliner) |
1895 |
Entdeckung der Röntgenstrahlung (Wilhelm Conrad Röntgen) |
1897 |
Erfindung der Kathodenstrahlröhre (Ferdinand Braun) |
1902 |
Der älteste bisher bekannte Farbfilm mit Aufnahmen des britischen Fotografen und Erfinders Edward Turner. |
1906 |
Reginald Fessenden übertrug von der neuen Station für drahtlose Telegraphie in Brant Rock, Massachusetts die erste Radiosendung |
1920 |
In Pittsburgh (USA) nahm die erste kommerzielle Radiostation ihren regelmäßigen Betrieb auf. |
1927 |
Premiere des ersten abendfüllenden Tonfilms: „The Jazz Singer“ (Warner Bros.) |
1931 |
Erstes Elektronenmikroskop (Ernst Ruska) |
1935 |
Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm ausgestrahlt |
1941 |
Fertigstellung des Zuse Z3, dem ersten universell programmierbaren Digitalrechner (Konrad Zuse |
1950 |
Erster erschwinglicher programmierbarer Heimcomputer (Simon) |
1956 |
Analoges Magnetbandformat zur Videoaufzeichnung: Quadruplex: 2-Zoll-MAZ im Quad-Format auf Spule, ab 1958 auch in Farbe |
1960 |
Fertigstellung des ersten Lasers durch Theodore Maiman |
1963 |
Erfindung der Digitalkamera durch David Paul Gregg an der Stanford University |
1968 |
Durch die Herstellung der ersten Netzwerkverbindung zwischen zwei Computern im ARPANET wird der Grundstein für das spätere Internet gelegt |
1970 |
Entwicklung der ersten Mikroprozessoren (Intel, Texas Instruments) |
1971 |
Versendung der ersten E-Mail in Cambridge, USA durch Ray Tomlinson |
1974 |
In RFC 675 wird das grundlegende Protokoll TCP für das Internet spezifiziert und dieser Begriff das erste mal schriftlich erwähnt |
1977 |
Der erste komplett zusammengebaut erhältliche Mikrocomputer, der PET 2001, wird vorgestellt (Commodore International) |
1979 |
Die Compact Disc (CD) als digitaler Audiospeicher wird vorgestellt (Sony & Philips |
1980 |
Bau des ersten als Personal Computer benannten Computers (IBM |
1984 |
Mit dem Organiser I stellt Psion den ersten Vorläufer des PDA vor |
1988 |
Das selbstduplizierende Programm worm verbreitet sich durch einen Programmierfehler schneller als erwartet und legt als erster Computerwurm das Internet mehrere Tage lahm |
1991 |
Offizieller Start des World Wide Web durch ein Usenet-Posting von Tim Berners-Lee |
1992 |
Erstes Buch auf einem elektronischen Medium (CD-ROM): die Bibel |
1993/1995 |
Offizielle Inbetriebnahmen der globalen Navigationssatellitensysteme GLONASS (praktisch ca. 15 Jahre nicht nutzbar) und GPS |
1995 |
Die DVD als digitaler Audiospeicher wird vorgestellt |
1999 |
Mit dem Palm VII, dem ersten PDA mit eingebautem Mobilfunkmodem, beginnt das Zeitalter der Mobilen Endgeräte |
2010 |
Der erste kommerziell erfolgreiche Tablet-Computer wird von Apple vorgestellt |
|
|
* Ergänzte Zusammenstellung nach der "Chronologie der Technik" bei Wikipedia, mit Verlinkungen auf die entsprechenden Wikipedia-Seiten