
Europäische Union (Jg.10)
Problemstellungen aus dem Gegenstandsbereich „Europa“ sind vorrangig auf das Basiskonzept „Ordnungen und Systeme“ bezogen und werden primär durch die Fachkonzepte „Markt“, „Werte“ und „Integration“ erschlossen.Mit dem integrierenden Fachkonzept „Integration“ erschließen die Schülerinnen und Schüler multiperspektivisch einen aktuellen europäischen Entscheidungsprozess. Dabei stellen sie politische und ökonomische Zusammenhänge, divergierende Interessenslagen und Lösungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf die politische und ökonomische Ausgestaltung der Europäischen Union heraus. Über das ökonomische Fachkonzept „Markt“ konkretisieren sie die Bedeutung des europäischen Binnenmarktes für die ökonomische Ausgestaltung der europäischen Integration. Mithilfe des politischen Fachkonzepts „Werte“ erschließen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des europäischen Integrationsprozesses für die Sicherung von Menschenwürde, Demokratie, Freiheit, Gleichheit, Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Am Beispiel einer aktuellen Problemstellung erschließen die Schülerinnen und Schüler die politische und ökonomische Rolle der Europäischen Union im Kontext internationaler Beziehungen.
Ausgewähltes Material zu:
Politik und Wirtschaft, Europäische Union, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
www.eiz-niedersachsen.de
Unterrichtsmaterial zur EU
Diese beliebte Broschüre, herausgegeben vom Europäischen Parlament (EP), erläutert die Institutionen und die unterschiedlichen Politikbereiche der Europäischen Union (EU)
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union
www.spiegel.de
Von der Leyen verwechselt EU Institutionen
Spiegel Artikel: Ursula von der Leyen verwechselt den Europäischen Rat mit dem Rat der EU. Der Unterschied ist gar nicht mal so klein.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union
Niedersächsischer Bildungsserver
Europa Heft der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
Heft der Landeszentrale für politische Bildung mit Unterrichtsmaterialien
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union
www.europaimunterricht.de
Europa im Unterricht Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
Heft der Landeszentrale für politische Bildung mit Unterrichtsmaterialien
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union
www.europaimunterricht.de
Europa im Unterricht (Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg)
Portal der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Baden-Württemberg
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union
www.bpb.de
EU Material von der Bundeszentrale für politische Bildung
Überblicksseite der Europäischen Union mit Unterrichtsmaterialien
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union
europa.eu
Unterrichtsmaterial Europa
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Politik und Wirtschaft
Kompetenzen: Europäische Union

Schülerwettbewerbe
E-Mail an Jan Weickardt