
Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung (11.Jg)
Das Fach Erdkunde leistet einen besonderen Beitrag zur Gestaltungskompetenz im Sinne der nachhaltigen Entwicklung. Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung anwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können. Dazu ziehen Schülerinnen und Schüler aus Gegenwartsanalysen und Zukunftsstudien Schlussfolgerungen über kulturelle, ökologische, ökonomische, politische sowie soziale Entwicklungen und wissen um deren wech-selseitige Abhängigkeiten. Sie verstehen und treffen darauf basierende Entscheidungen und können sie individuell und gemeinschaftlich umsetzen. Damit leistet das Fach Erdkunde einen wesentlichen Beitrag zur Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung.Die geografische Bildung befähigt Schülerinnen und Schüler, unter Beachtung nachhaltiger Lebensstile verantwortungsvoll zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft, zur Zukunft der Welt sowie zu mehr globaler Gerechtigkeit beizutragen.
Ausgewähltes Material zu:
Erdkunde, Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
www.kmk.org
KMK Material zum Thema Nachhaltigkeit
Auf der Homepage finden Sie den "Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" aus dem Jahr 2017.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Niedersächsischer Bildungsserver
"Filme für die Erde" Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie
Unterrichtsanregungen zum Lernbereich „Globale Entwicklung“ im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Nibis Seite zum Thema Nachhaltigkeit
In Niedersachsen gibt es viele Projekte und Netzwerke, die die Bildung für nachhaltige Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven entwickeln und Angebote und Lernmöglichkeiten in die Schulen bringen. Informationen zu diesen außerschulischen Partnern finden Sie auf dieser Seite.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
bildungsserver.hamburg.de
Material zum Aufgabengebiet Umwelterziehung
Materialien vom Hamburger Bildungsserver
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
klett-mint.de
Onlinespiel LandYOUs zum Thema Nachhaltigkeit
In diesem Spiel schlüpft der Spieler für 10 Runden in die Rolle des/der Politikers/-in und steuert mittels verschiedener Politikmaßnahmen was auf und in einem Land passiert.
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Lernressource: Lern- u. Rollen-Spiele
www.planet-schule.de
Doku Planet Wissen zum Thema Klimawandel
Wissenspool Schwerpunkt Klimawandel
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.windy.com
interaktive Karte mit CO2 Emissionen
Lesen Sie mehr Kategorien anzeigen
Bildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Erdkunde
Kompetenzen: Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Nachhaltigkeit in Raumnutzung und Raumentwicklung, Orientierung im Raum, Räumliche Orientierung, Ressourcennutzung und nachhaltige Entwicklung
Lernressource: Karten