
Produktgestaltung – Spielzeug
Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Phänomen Spiel und Spielzeug auseinander. Sie gestalten Produkte, die zum Spielen und Agieren geeignet sind. Sie gewinnen Einblicke in technische Zusammenhänge und wenden ästhetische Kenntnisse an.
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler…
- kennen umsetzungsrelevante Werkverfahren.
- kennen die Mehransichtigkeit von Spielfiguren, z. B. Ausdruck und Wirkung von Form und Oberfläche, Figur-Raum-Bezug.
- verwenden ausgehend vom Grundlagenbereich geeignete Werkstoffe und Werkzeuge für die Gestaltung ihrer Spielprodukte.
Erkenntnis durch Gestalten
Die Schülerinnen und Schüler…
- gewinnen Einsichten über Funktionszusammenhänge bei Spielzeugen, z. B. Kreisel, Marionetten, Kugelspiel, Flugobjekte, Fahrzeuge.
- verwenden geeignete Werkstoffe, Werkzeuge und Werkverfahren für die Gestaltung ihrer Spielprodukte.
Beurteilung
Die Schülerinnen und Schüler…
- beurteilen den Einsatz von Werkstoffen unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
- beurteilen Gestaltungsprozesse und -produkte kriterienorientiert.
- reflektieren die Funktion ihres Spielzeugs und verbessern dieses ggf..
- präsentieren ihr Spielzeug.
- setzen ihre Werkstücke in Beziehung zum kulturhistorischen Kontext.

Kontakt
E-Mail an Redaktion